Es herrscht wie ein Kick: Plötzlich wird mir kurz ganz heiß und dann schwemmt etwas durch meinen ganzen Körper, eine mitreißende, unendliche Welle, die meinen Adrenalinspiegel hochtreibt, elektrisiert und mich antreibt, jetzt sofort ein Tick zu unternehmen. Als es das erste Mal geschah, wusste ich partout nicht, was los war und konnte mit all diesen rauschhaften Gefühlen überhaupt nichts anfangen. Irgendwas, Hauptsache bewegen. Es herrscht wie ein kleiner Rausch, eine Befreiung, eine emotionale Reinigung im Schnellverfahren. Aber ich fühlte mich unendlich lebendig. So fühlt sich Wut an! Das hatte verschiedene Gründe. Es ist im Klartext sehr traurig, aber bis vor noch nicht allzu langer Zeit (1-2 Jahre) wusste ich weder wirklich, was Wut ist, noch wie sie sich anfühlt, oder wie herrlich dieses Gefühl von elektrisierender Lebendigkeit ist, das Wut mit sich bringt. Einerseits fand ich die Wut anderer Menschen höchst bedrohlich, andererseits habe ich, wie viele andere hochsensible Menschen, in Grenzen früh damit begonnen, meine eigenen Gefühle einfach zu ignorieren.

Ein Problem, das die unkonventionelle Pola genügend kennt. Sie ist auf dem Jahrmarkt aufgewachsen und wird deshalb von welcher Gesellschaft als Außenseiterin gesehen. Angeleitet von Tyler Fury versuchen die drei Frauen nun, ihre Wut zu kanalisieren, und setzt dabei ihre Energie erst richtig frei: Wie ein Tornado fegen sie durch ihre bisherigen Leben, mit Folgen auch für ihre Beziehungen. In jedem der acht Kapitel stellt der Coach Aufgaben: Mal müssen die Frauen ihre Mitmenschen pranken, mal Zeit aus dem einzigen grund die reine Mit der Wahrheit herausrücken oder sich vielleicht etwas Wieder gutmachen - was ihnen schwerer fällt, als erwartet. Dass dieses Hörbuch so lebendig wirkt, liegt auch an dem außergewöhnlichen Schauspiel-Ensemble, das Audible für "Die Wut-Life-Balance" zusammengestellt hat: Die drei Frauen werden von Felicitas Woll ("Berlin, Berlin"), Sesede Terziyan ("Tatort", "Almanya") und Lena Urzendowsky ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" gesprochen. Der österreichische Schauspieler Tyron Rickets ("Kanak Attack", "Die Inselärztin") leiht dem Wut-Coach Tyler Fury sein Stimme. Bei all dem entlädt sich eine humoristische Energie, die nur die wenigsten Zuhörer keinen Wert legen auf dürfte. Für wen ist das Hörbuch geeignet? Zwischenzeitig richtet sich dieses Hörbuch an Frauen, die ähnliche Erfahrungen wie die drei Protagonistinnen ausgefressen haben - und damit eigentlich an jede Frau. Aber auch Männern wird diese Geschichte viel Pläsier machen.

Personen die sich regressiv verhalten, überlässt dem Betroffenen das Feld. Das kann durchaus von Nutzen sein, um anderes zu schützen. Der Regressive bleibt passiv und wartet erstmal ab. Er verzichtet darauf, irgendwelche eigenen Impulse einzubringen. So trifft der Betroffene mit seinem Aggressionsverhalten nicht auf äußere Hindernisse. Der Regressive vermeidet Konflikte und das Risiko einer Eskalation der Situation. Aggressionen werden a fortiori durch Gespräche dabei behandelnden Arzt, dem fachlich versierten Therapeuten und qua von Medikamenten behandelt. Entstehen daher keine klaren Richtwerte https://lisaheinrichfj.de.tl/Anti_Aggressionstraining-Einfach-Erkl.ae.rt.htm für die Prognose. Alle negativen Einflussfaktoren, die die Aggression hervorrufen oder verstärken können sind weitestgehend auszuschalten. Bei Aggressionen sollten Verhaltensregulationen stattfinden. Die Dauer und das Ergebnis der Behandlungen hängen vom Ausmaß des vorliegenden Aggressionsverhaltens und Aggressionspotenzials ab. Je stärker die Aggressionsstörung ausgeprägt ist, desto länger dauert die Behandlung mittels des Intensiv-Trainings. Dies geschieht bei Kräften eines Trainings. Die große Schwierigkeit, die hierbei besteht, ist, die Motivation für dieses Training beim Betroffenen permanent zu fördern und aufrecht zu erhalten. Trainingsabbrüche sind hierbei leider tägliches Brot.

Wenn du deinen Körper weiter mit dieser Vorstellung fühlst, erreichst du die Ebene des Stammhirns, dort sind obendrein auch Traumata gelagert. Schau auch da wieder, ob es sich angenehm anfühlt. Laufe geradewegs, klopft dich ab und sorge wieder für dich. Dies ist eine Möglichkeit, deine Wut vielleicht zureichen zu lassen. Wenns überreichlich wird, hör auf. Stell dir vor, wirklich etwas erfolgreich zu zerschlagen und spüre in jeder Zelle deines Körpers, was du tust und wie erfolgreich du bist, ohne die Bewegung wirklich leistbar. Es kann sein, dass dein Körper zu vibrieren oder zu zittern anfängt. Lass ihn das tun. Solange dir warm ist, ist alles takko. Die Energie kommt tätig und ein Teil des Schocks kommt aus deinem Körper. Du kannst auch in ganz kleinen Schritten vorgehen. Probiere es aus, so lange es sich angenehm anfühlt. Es ist eine Kinderfantasie, dass jemand stirbt oder ich plötzlich niemand kümmert sich um werde und sterbe, wenn ich meine Wut zeige. Beginne damit, die Wut einfach lass gehen spüren und festzustellen, dass Sie da ist. Als Baby oder Kleinkind war das die größte Angst und da war sie auch berechtigt.

Weergaven: 3

Opmerking

Je moet lid zijn van Beter HBO om reacties te kunnen toevoegen!

Wordt lid van Beter HBO

© 2024   Gemaakt door Beter HBO.   Verzorgd door

Banners  |  Een probleem rapporteren?  |  Algemene voorwaarden